In Chicago sitzt ein Team von BMW das auf die agile Software-Entwicklung digitaler Dienste und Lösungen spezialisiert ist und 150 Spezialisten aus 20 Nationen umfasst. Wir durften uns im Rahmen der BMW Innovationstage 2017 vor Ort in Chicago ein Bild von der Arbeit der Entwickler machen und erhielten dabei einen interessanten Einblick in die „Softwareseite“ der Automobilindustrie.
Und das war spannender, als es sich vielleicht auf der ersten Blick anhört, denn wir bekamen einen echten Blick hinter die Kulissen.

Foto: BMW
Zum Einstimmen auf die BMW Innovationstage 2017 erhielten wir in einer kleinen Gruppe deutscher Journalisten gleich am Abend einen ersten Überblick über die Neuerungen der BMW Connected Services.
Der Besuch im BMW-Büro in Chicago war total spannend. Ein internationales Team, viele junge Leute, viele Innovationen. Wir warfen einen Blick in die verschiedenen Abteilungen und durften auch in die aktuellen Entwicklungen Einblick nehmen (nur nichts verraten ). Nach der Büro-Besichtigung ging es in die Tiefgarage, wo ein paar Fahrzeuge auf uns warteten… Endlich einmal die Connected Services ausprobieren!

Foto: Nadine
Kurz die Fahrtroute vom Smartphone aus auf den Wagen geschickt und los ging es mit einem neuen 5er Plugin-Hybrid zur nächsten Location. Schicke Limousinen! Ach und hier habe ich zum ersten Mal die neuen Kacheln auf dem Navi gesehen. Viel praktischer.

Foto: Nadine
Ein kleiner Abstecher zu Microsoft stand ebenfalls auf dem Programm – aber das seht ihr ja auf der Apple Watch im nächsten Bild. Mit den BMW Connected Services erinnert einen wahlweise die Uhr oder das Smartphone per Alarm daran, wann man bei der aktuellen Verkehrssituation los muss, wenn man pünktlich ankommen will. Praktisch!

Foto: Nadine
Bei Microsoft haben wir uns angesehen, wie BMW mit der Microsoft Azure die Verbindung zwischen Office und dem Fahrzeug ermöglicht. Kurz mal Skypen, eine Mail beantworten – das alles geht dann auf dem Display im Fahrzeug.